Ob in Berlin, Paris oder London – überall in Europa werden ganze Stadtviertel von Investoren umgepflügt. „Gentrification“ nennen Soziologen diese Aufwertung. Der Dokumentarfilm „Kultur oder Kommerz“ zeigt, wie sich Künstler gegen diese Prozesse wehren. Denn sie sind die Pioniere, die Viertel mit günstigen Mieten entdecken und ihnen ein besonders Flair geben – bis die ersten Investoren kommen. Der Experte Prof. Hartmut Häussermann bringt diese Entwicklung im Film auf den Punkt: „Mieter rausschmeißen, viel investieren, anschließend gut verdienen – das ist das Modell.“

 


 

DOKUMENTARFILM HD  52 Min
IM AUFTRAG VON NDR/ARTE
REGIE     Claudia Dejá
PRODUKTION Gebrüder Beetz Filmproduktion